Briefmarken Ankauf Salzburg

Briefmarken Ankauf in der Stadt Salzburg, Salzburg Umgebung und im angrenzenden Oberösterreich und Bayern

Welche Briefmarken in Salzburg kaufen wir?

Wir sind leidenschaftliche Briefmarkensammler und auch Händler aus Salzburg. Unser besonderes Interesse gilt dem Ankauf von Briefmarken aus:

  • Verlassenschaften
  • Hausräumungen
  • Dachbodenfunden
  • Sammlungsauflösungen
  • Erbschaften

Sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Briefmarkensammlung oder einzelne Stücke in Salzburg und Umgebung zu verkaufen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein faires Angebot zu machen.

Briefmarken Ankauf Salzburg - Unverbindliche Anfrage

Sie können uns gerne bis zu 10 Bilder Ihrer Sammlung schicken. Das Hilft bei der ersten Bewertung.

Briefmarken verkaufen in Salzburg, Oberösterreich und Bayern

Der Verkauf von Briefmarken kann emotional sehr unterschiedlich erlebt werden, je nachdem, ob man selbst ein langjähriger Sammler ist oder die Sammlung geerbt hat.

Für passionierte Sammler, die über Jahre hinweg mit Liebe und Hingabe ihre Kollektion aufgebaut haben, kann der Verkauf ein schwerer Schritt sein, der mit vielen Erinnerungen verbunden ist. Jede Briefmarke trägt eine Geschichte in sich und das Loslassen dieser Schätze kann eine emotionale Herausforderung darstellen.

Auf der anderen Seite stehen Erben, die oft keine persönliche Bindung zu den Briefmarken haben. Für sie ist die Sammlung häufig nur ein unbekanntes Erbe, das zwar einen materiellen Wert haben kann, aber keine sentimentale Bedeutung. 

Unabhängig von der emotionalen Verbindung ist es wichtig, respektvoll mit der Sammlung umzugehen und deren Wert zu erkennen, sowohl auf emotionaler als auch auf materieller Ebene.

Was macht eine Briefmarke wertvoll?

Beispiele der ersten Ausgaben von Österreich – Gestempelt auf Briefstücken

Der Wert einer Briefmarke wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, die in ihrer Kombination den endgültigen Marktpreis beeinflussen. Ein entscheidender Aspekt ist die Seltenheit der Briefmarke. Briefmarken, die in kleinen Auflagen produziert wurden oder aufgrund historischer Ereignisse selten erhalten geblieben sind, sind besonders begehrt. Der Zustand der Briefmarke spielt ebenfalls eine zentrale Rolle; Briefmarken ohne Beschädigungen, Verfärbungen oder Knicke erzielen höhere Preise. Das Alter einer Briefmarke kann ihren Wert steigern, vor allem wenn sie aus einer frühen Periode der Postgeschichte stammt. Auch die historische Bedeutung und der Kontext, in dem die Briefmarke herausgegeben wurde, können ihren Wert erhöhen. Zudem können Fehldrucke und Sondereditionen aufgrund ihrer Einzigartigkeit besonders wertvoll sein. Schließlich tragen auch Marktnachfrage und Sammlerinteresse dazu bei, wie viel eine Briefmarke wert ist.

Die Sammelleidenschaft ist vielfältig Hier sind einige der beliebtesten Sammelgebiete für Briefmarken:

  1. Ländersammlungen: Briefmarken aus einem bestimmten Land, z.B. Österreich, Deutschland oder USA.
  2. Themensammlungen: Briefmarken zu bestimmten Themen wie Tiere, Pflanzen, Sport oder Kunst.
  3. Zeitraumsammlungen: Briefmarken aus einer bestimmten historischen Periode, wie z.B. dem 19. Jahrhundert oder der Zeit der Weltkriege.
  4. Ersttagsbriefe (FDCs): Briefumschläge mit einer Briefmarke, die am ersten Tag ihrer Ausgabe gestempelt wurde.
  5. Postgeschichte: Sammlungen von Belegen und Briefmarken, die die Entwicklung der Postsysteme dokumentieren.
  6. Sonderstempel und Sonderausgaben: Briefmarken mit speziellen Stempeln oder solchen, die zu besonderen Anlässen herausgegeben wurden.
  7. Fehldrucke und Abarten: Briefmarken mit Druckfehlern oder Besonderheiten, die von der normalen Ausgabe abweichen.
  8. Motivsammlungen: Briefmarken mit bestimmten Motiven wie berühmte Persönlichkeiten, Gebäude oder Naturphänomene.
  9. Flugpost: Marken und Belege, die speziell für den Lufttransport verwendet wurden.
  10. Lokalausgaben: Briefmarken, die von lokalen Postämtern oder in besonderen Regionen herausgegeben wurden.
  11. Kolonialausgaben: Briefmarken, die in den ehemaligen Kolonien europäischer Länder verwendet wurden.
  12. Militärpost: Briefmarken und Belege, die von militärischen Einheiten verwendet wurden.
  13. Automatenmarken: Briefmarken, die von Automaten ausgegeben werden.
  14. Postkarten und Ganzsachen: Postkarten und Umschläge mit aufgedruckten Briefmarken.
  15. Erinnophilie: Sammeln von Vignetten und nicht-postalischen Marken.
  16. Maximumkarten: Postkarten mit einer passenden Briefmarke und einem dazugehörigen Stempel.
  17. Briefmarken der Vereinten Nationen: Marken, die von der UN herausgegeben werden.
  18. Dauerserien: Langzeit-Serien von Briefmarken eines Landes.
  19. Zähnungsvarianten: Marken mit unterschiedlichen Zähnungsarten (Perforationen).
  20. Farbvarianten: Marken in verschiedenen Druckfarben.

Briefmarken verkaufen in Salzburg und Umgebung

Der Verkauf von Briefmarken in Salzburg und Umgebung kann eine lohnende und zugleich emotionale Erfahrung sein, insbesondere wenn es sich um eine Sammlung handelt, die über viele Jahre hinweg aufgebaut wurde. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Sammlung aus finanziellen Gründen, wegen Platzmangels oder einfach aus Desinteresse veräußern möchten, wir geben gerne ein Gebot ab.

 

Impressum:
Alexander Eisendle
Peter Tafner-Straße 2
5310 Mondsee